Karte bitte.
Abschaffung der girocard -
Handlungsbedarf oder Sommerloch-Journalismus?
Deutschland wird Basketball-Weltmeister, der DFB setzt Hansi Flick vor die Tür und Sahra Wagenknecht gründet eine eigene Partei. Eigentlich genug Futter im gefürchteten Presse-Sommerloch. Und trotzdem titeln zahlreiche Zeitungen in den letzten Tagen vom Abschied der girocard und den bösen Banken, welche ihre Kunden mit neuen, nicht funktionierenden Karten im Regen stehen lassen. Aber was ist dran an der Story?
Um was geht es?
Vorweg kann gesagt werden, dass die girocard selbst nur ein Stück Plastik ist und die Funktionalität, wie wir Sie kennen, von verschiedenen Faktoren abhängt. In den letzten Jahren waren die meisten Karten mit einem maestro-Logo (von MasterCard) oder einem V‑Pay-Logo (von VISA) ausgestattet. Schauen Sie auf Ihre Karte, werden Sie als Kunde unserer Bank ein V‑Pay-Logo sehen. Ein paar ältere Karten haben ggf. noch ein Maestro-Logo. Dadurch ist ein europaweiter Einsatz an Geldautomaten und in Geschäften garantiert. Mastercard hat die maestro-Funktionalität nun abgekündigt, sodass jede neue Karte nach Ablauf geändert werden muss. VISA hat ihre V‑Pay-Funktion bisher noch nicht gekündigt. Sie als Kunde der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank haben also aktuell noch keine Änderung der Funktion zu erwarten. Läuft Ihre Karte ab, erhalten Sie eine neue Karte mit identischer Funktionalität durch V‑Pay.

Wichtig:
Als Mitglied und Kunde unserer Bank werden Sie aber auch dann alle gewohnten Funktionen zur Verfügung haben. Banken, die aktuell in der Kritik stehen, sind in der Regel keine Volksbanken oder Sparkassen, sondern Privatbanken und Direktbanken. Diese geben neue Karten aus, bei denen aus Kostengründen auf die bekannten Funktionen verzichtet wird.
Keine Panik
Somit können wir unsere Karteninhaber beruhigen: Die pauschalen Presseartikel sind je nach Bank zwar berechtigt, führen durch die Pauschalisierung aber zu unnötiger Panikmache. Glauben Sie also nicht alles, was Sie im Sommerloch lesen.
Sofern Fragen offen sind, stehen allen Mitgliedern und Kunden die Mitarbeiter vor Ort zu Verfügung.
In diesem Sinn: Viel Spaß weiterhin bei der Nutzung Ihrer girocard.
Unser Tipp:
Sie sind oft außerhalb von Europa auf Reisen? Dann empfehlen wir Ihnen eine zusätzliche goldene Kreditkarte mit einem Reiseschutzpaket. Neben der klassischen Kreditkartenfunktion ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Schutzpakets top! Ebenfalls praktisch: Die Karte kann digitalisiert werden und dann ganz praktisch per Handy im Ausland bezahlt werden.
Bliebe aber zu erwähnen,das man mit der Girokart selbst bei Banken im Ausland kein Geld abheben kann,man benötigt unbedingt eine Kreditkarte,so in USA und Kanada und auch in Asien. Aus eigener Erfahrung.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Tatsächlich handelt es sich bei der girocard insbesondere um eine nationale Zahlungsmethode. Durch das V‑Pay-Branding ist unsere girocard zusätzlich in fast allen europäischen Ländern nutzbar. Außerhalb von Europa, bspw. USA oder Asien, ist eine Nutzung in den meisten Fällen nicht möglich. Deshalb empfehlen wir unseren Mitgliedern und Kunden für Reisen eine zusätzliche Kreditkarte. Im Idealfall die Kreditkarte Gold mit zusätzlichen Reiseversicherungen wie bspw. einer Reiserücktrittversicherung oder Auslandsreisekrankenversicherung. Sofern Sie hinsichtlich der Zahlungsmöglichkeiten im außereuropäischen Ausland Beratungsbedarf haben, sprechen Sie uns gerne an.